Verkauf
Dynamik des Immobilienmarktes in Spanien 2025 - Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen

Dynamik des Immobilienmarktes in Spanien 2025 - Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen

Der spanische Immobilienmarkt hat in den letzten zwanzig Jahren einen bedeutenden Wandel erlebt. Die Mitte der 2000er Jahre war geprägt von einem Immobilienboom, der in einer globalen Finanzkrise gipfelte. Es gibt viele, die sich jetzt fragen, ob der spanische Immobilienmarkt überhitzt ist und ob es jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Kauf ist.  Dieser Artikel befasst sich mit dem aktuellen Markt und vergleicht das Jahr 2025 mit dem Markt nach dem weltweiten Finanzcrash im Zeitraum von 2007 bis 2013, als die Immobilien auf dem spanischen Markt um 37 % zurückgingen. (WIKIPEDIA)

Fundamentaldaten des Marktes: Damals und heute

In den Jahren 2006 und 2007 war der spanische Immobilienmarkt von spekulativen Investitionen, leichten Krediten und schnellem Bau geprägt, was zu einem Überangebot an Wohnraum führte. Die Nachfrage wurde künstlich aufgebläht, und viele Einkäufe wurden in der Erwartung schneller Gewinne getätigt. In fast komödiantischen Situationen wurden Menschen in Busse gesetzt und auf offene Felder gebracht, um ihre Stecknadel in eine Schleuse zu stecken, um ihr Eigentum zu sichern, der Kaufdruck war groß.

Im Gegensatz dazu ist der Markt 2025 von nachhaltigem Wachstum geprägt. Jüngste Daten zeigen, dass die Immobilienpreise in Spanien doppelt so schnell gestiegen sind wie in der Europäischen Union und der Eurozone. Dieses Wachstum wird jedoch durch eine echte Nachfrage und strengere Kreditvergabepraktiken untermauert, wodurch das Risiko einer Spekulationsblase verringert wird.

Dynamik der Versorgung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Zeiträumen ist das Wohnungsangebot. In den Jahren vor der Krise gab es ein Überangebot aufgrund der zügellosen Bautätigkeit. Im Gegensatz dazu war im Jahr 2024 ein Rückgang der Verfügbarkeit von zum Verkauf stehenden Häusern um 15 % zu verzeichnen – der stärkste Rückgang in den letzten Jahren. Dieser Rückgang des Angebots hat zu einem stetigen Anstieg der Immobilienpreise beigetragen, der in scharfem Kontrast zu den Überangebotsproblemen der Vergangenheit steht.

An der nördlichen Costa Blanca in Küsten- und Binnenstädten wie Javea, Moraira und Denia gibt es einen Mangel an zum Verkauf stehenden Immobilien.
Regulatorisches Umfeld und politisches Klima

Auch die politische Landschaft rund um das Thema Wohnen hat sich weiterentwickelt. Mitte der 2000er Jahre gab es weniger regulatorische Aufsicht, was spekulative Praktiken ermöglichte. Im Jahr 2025 engagiert sich die spanische Regierung aktiv in der Wohnungspolitik, um Probleme der Erschwinglichkeit und des Angebots anzugehen. Die beiden großen politischen Parteien, PSOE und PP, haben Vorschläge zur Bewältigung der Wohnungskrise vorgelegt, die sich auf die Ausweitung des Baugewerbes und die Bereitstellung erschwinglicher Wohnmöglichkeiten konzentrieren. Dies betrifft vor allem Großstädte wie Madrid und Barcelona. Diese proaktive Haltung zielt darauf ab, die Fallstricke des vorangegangenen Jahrzehnts zu vermeiden.

Anlagemuster

Das Anlegerverhalten hat sich deutlich verändert. Im Zeitraum von 2006 bis 2007 waren spekulative Investitionen weit verbreitet, wobei viele Anleger Immobilien ausschließlich für kurzfristige Gewinne kauften, den sogenannten "Flip it"-Markt. Im Jahr 2025 ist ein Trend bei Unternehmensinvestitionen erkennbar, insbesondere in urbanen Zentren. Im Stadtteil Eixample in Barcelona beispielsweise wird heute jede dritte Wohnung von Unternehmen gekauft, was auf einen strategischen, langfristigen Investitionsansatz hindeutet.

Diese Verschiebung deutet auf einen stabileren und reiferen Markt im Vergleich zum Spekulationsrausch der Vergangenheit hin.

Wirtschaftliche Indikatoren und Kreditvergabepraktiken

Die wirtschaftlichen Bedingungen und die Kreditvergabepraxis wurden tiefgreifenden Reformen unterzogen. Die Ära vor 2008 war geprägt von laxen Kreditvergabestandards, wobei Finanzinstitute risikoreiche Kredite anboten, die oft nicht nur für den Preis der Immobilie, sondern auch für Steuern und Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie Kredite in Höhe von 110%+ des Immobilienvolumens gewährten, in der Überzeugung, dass sich der zügellose Markt niemals verlangsamen, geschweige denn zusammenbrechen würde. was weiter zum Zusammenbruch des Marktes beitrug.

Im Gegensatz dazu ist das Kreditvergabeumfeld im Jahr 2025 strenger, da die Banken strenge Bonitätsprüfungen durchführen und sich an strengere regulatorische Rahmenbedingungen halten. Diese Vorsicht hat zu einem widerstandsfähigeren Immobilienmarkt geführt, der weniger anfällig für abrupte Abschwünge ist. Jeder, der jetzt in Spanien eine Hypothek beantragt hat, wird sich dessen bewusst sein, dass Bnaks jetzt nur noch bis zu 80 % des Wertes einer Immobilie an einen Gebietsansässigen und nicht mehr als 70 % an einen Nichtansässigen verleiht, basierend auf einer strengen Bewertung durch ein Unternehmen wie TINSA.

An der nördlichen Costa Blanca (Marina Alta), in Javea, Moraira, Denia, Benissa, Altea, Albir und in den Tälern von Jalon und Orba steigen die Immobilienpreise weiter an, obwohl man nur einige der Gebiete fahren muss, um zu verstehen, warum. Immobilien, die alt und müde waren und vor 1970 gebaut wurden, werden abgerissen und an ihrer Stelle werden unglaubliche Immobilien gebaut.

Idealista als Unternehmen veröffentlicht regelmäßig Updates zu den Quadratmeterpreisen, wie in diesem Link (https://www.idealista.com/sala-de-prensa/informes-precio-vivienda/venta/comunitat-valenciana/alicante-alacant/moraira/) zu sehen ist, von hier aus können Sie die Steigerungsrate der Preise von 2011 bis 2025 sehen. zum Beispiel.

Denia, niedrig in 2015 von 1627 pro m², 2890 m² in 2025

Javea, Niedrig im Jahr 2014 von 1753 pro m², 3532 m² im Jahr 2025

Moraira Low im Jahr 2011 von 2101 pro m², 4.000 m² im Jahr 2025

Wenn man die Preise in dieser Zeit vergleicht, muss man auch die Inflation berücksichtigen, in diesem Zeitraum wären 100 € im Jahr 2011 jetzt 73,15, daher hat sich auch die Inflation ausgewirkt, aber der zugrunde liegende Markt ist so, dass ein völliger Mangel an Angebot und Nachfrage weiterhin hoch ist, was bedeutet, dass die Preise im Jahr 2025 weiter steigen werden.

Schlussfolgerung

Während der spanische Immobilienmarkt im Jahr 2025 einen Anstieg der Immobilienpreise aufweist, unterscheiden sich die zugrunde liegenden Faktoren deutlich von der Zeit vor der Krise 2006-2007. Der aktuelle Markt ist gekennzeichnet durch echte Nachfrage, reduziertes Angebot, proaktives politisches Engagement, strategische Investitionsmuster und umsichtige Kreditvergabepraktiken. Diese Unterscheidungen deuten auf ein stabileres und nachhaltigeres Immobilienumfeld hin und mindern die Risiken eines ähnlichen Zusammenbruchs.

Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um über ein neues Leben in Spanien nachzudenken, KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE

New Life Property ist im Register der Immobilienmakler unter der Referenz RAICV 3418 eingetragen und Mitglied der APIAL-392 (Verband der Immobilienmakler der Provinz Alicante), wir arbeiten seit über 20 Jahren als Immobilienmakler in Spanien und Großbritannien und haben Büros in Javea und Altea

NEW LIFE PROPERTY JAVEA

AVENIDA LEPANTO 7

03730 Jávea (Alicante)

+34 865 615 010

+34 711 05 81 92

sales@newlifepropertyspain.com

-------------------------------

NEW LIFE PROPERTY ALTEA

Calle Comunidad Valenciana 7, lokal 5

03590, Altea

+34 966 820 322

+34 615 45 85 54

altea@newlifepropertyspain.com

 

Neueste Nachrichten
Finden Sie Ihre perfekte Immobilie
© 2025 New Life Property - All Rights Reserved
Zustimmung verwalten

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Web zu personalisieren, unsere Dienste zu analysieren und Ihnen Werbung basierend auf Ihren Surfgewohnheiten und -präferenzen anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Cookie-Richtlinie

Cookies akzeptieren Konfiguration Cookies ablehnen